Rückblick Studienreisen

Venedig 2024
Kunstreise zur 60. Biennale – Stranieri Ovunque – Foreigners everywhere

mit Führungen durch das Arsenale und die Giardini
3 Termine: 14.-15.09.2024 / 21.-22.09.2024 / 28.-29.09.2024

Adriano Pedrosa ist der Kurator der 60. Biennale von Venedig. Pedrosa ist derzeit künstlerischer Leiter von Brasiliens wichtigem Kunstmuseum Museu de Arte in der Metropole São Paulo. Der 57-Jährige kuratierte in der Vergangenheit schon andere Biennalen in dem südamerikanischen Land. Er hat in zahlreichen Kunstmagazinen veröffentlicht, unter anderem im „Artforum“, „Flash Art“, „Frieze“, „Mousse“ und „Parkett“.
Die Biennale trägt den Titel „Stranieri Ovunque –Foreigners everywhere“.
„Wo auch immer man hingeht und wo auch immer man ist, wird man immer auf Ausländer treffen: Sie sind / wir sind überall. Unabhängig von seinem Aufenthaltsort ist man im Grunde immer ein Fremder. Auf der Biennale Arte 2024 werden wir über Künstler sprechen, die selbst Ausländer sind, Immigranten, Expatriates, Diasporas, Emigranten, Exilanten und Flüchtlinge, insbesondere solche, die sich zwischen dem Süden und dem Norden der Welt bewegt haben“, so Pedrosa.
Kuratorin des Deutschen Pavillon ist Çağla Ilk. Sie ist Kuratorin und Architektin. Ilk wurde in Istanbul geboren, studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und an der Mimar Sinan Universität Istanbul. Seit 2020 ist sie Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Von 2012–2020 war Ilk Dramaturgin und Kuratorin am Maxim Gorki Theater. Sie arbeitet transdisziplinär zwischen Bildender Kunst, Architektur, Sound, Theater und Performance.

Venedig 2022
Kunstreise zur 59. Biennale – The Milk of Dreams

Führungen durch die Giardini, durch das Arsenale und die ERES-Stiftung, München
3 Termine: 09.–12.09.2022 / 16.–19.09.22 / 23.–26.09.2022

  • Foto © Sabine Wild


Venedig 2019
Kunstreise zur 58. Biennale – May You Live in Interesting Times,
Führungen durch das Arsenale, die Giardini, den Dogenpalast, San Marco, die Frari-Kirche, die Scuola di San Rocco und die Accademia
3 Termine: 13.– 16.09.2019 / 20.–23.09.2019 / 27.–30.09.2019


Oslo 2018
4 tägige Kunstreise

Führungen durch das Munch Museum, durch die Nationalgalerie, das Vigeland-Museum mit dem Vigeland-Park und durch das Astrup Fearnley Museum
2 Termine: 15. – 18.06.2018 / 22. – 25.06.2018

  • Foto © Sabine Wild

Venedig
Kunstreise zur 57. Biennale – Viva Arte Viva
Führungen durch das Arsenale, die Giardini und die Fondazione Prada
4 Termine: 8. – 11.09.2017 / 15. – 18.09.2017 / 21. – 22.09.2017 / 22. – 25.09.2017

Lissabon
4-tägige Kunstreise
Führungen durch das Museu Calouste Gulbenkian, das Museu Nacional de Arte Antiga, das Museu Nacional do Azulejo und das Museu Coleção Berardo
2 Termine: 16. – 19.09.2016 / 23. – 26.09.2016

Venedig
Kunstreise zur 56. Biennale
Führungen durch das Arsenale, die Giardini und den Länderpavillon von Armenien auf San Lazaro
3 Termine: 11. – 14.09.2015 / 9. – 12.09.2015 / 18. – 21.09.2015

Amsterdam und Den Haag
4-tägigeKunstreise
Führungen durch das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag
vom 10. – 13.09.2014


Wien
5-tägige Kunstreise
Führungen durch das Kunsthistorische Museum, die Sammlung Klimt im Oberen Belvedere, die Secession und die Sammlung Leopold
25. – 28.09.2014


London
4-tägige Kunstreise
Führungen durch die National Gallery, die Tate Britain, die Tate Modern und die Saatchi Gallery
12. – 15.09.2014


München
5-tägige Kunstreise vom 10. – 13.10.2013

Führungen durch die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne.


Venedig
4-tägige Kunstreise zur 55. Biennale, 2 Termine: 13. – 16.09.2013 / 20. – 23.09.2013

Führungen durch das Arsenale, die Giardini, den Palazzo Grassi und den Länderpavillon von Angola.


London
4-tägige Kunstreise am 20. – 23.09.2012

Führungen durch die National Gallery, die Tate Britain und die Tate Modern. Gemeinsamer Besuch der Saatchi-Gallery.


Stockholm
4-tägige Kunstreise vom 8. – 11.06.2012

Führungen durch das Nationalmuseum Stockholm und das Moderna Museet mit Sonderausstellungen.


Rom
4-tägige Kunstreise vom 6. – 9.10.2011

Führungen durch die Vatikanischen Museen, die Galleria Borghese, die Galleria Pamphili und wichtige Kirchen und Kapellen.


Venedig
4-tägige Kunstreise zur 54. Biennale, 2 Termine: 09. – 12.09.2011 / 16. – 19.09.2011

Führungen durch das Arsenale, die Giardini und Besuch im Museo Fortuny.


Madrid und Toledo
5-tägige Kunstreise vom 14. – 18.10.2014

Führungen durch das Museo del Prado, das Thyssen-Bornemisza Museum, das Museo Reina-Sofia und durch Toledo.


Kopenhagen
4-tägige Kunstreise nach Kopenhagen vom 1. – 4.07.2010

Führungen durch das Louisiana in Humlebaek, das Statens Museum, der Hirschsprungschen Sammlung und des Thorvaldsen Museums.


Paris
4-tägige Kunstreise vom 20. – 23.10.2009

Führungen durch den Louvre, durch Sainte Chapelle, das Musée d´Orsay und das Rodin Museum.


Venedig
4-tägige Kunstreise zur 53. Biennale vom 11. – 14.09.2009

Führungen durch das Arsenale, die Giardini und durch Länderpavillons im Stadtgebiet.


Wien
4-tägige Kunstreise vom 12. – 15.06.2009

Führungen durch das Kunsthistorische Museum, das Obere Belvedere, die Sammlung Leopold, die Secession mit dem Beethovenfries und die Sonderausstellung von Cy Twombly im Museum moderner Kunst (MuMok).


Sankt Petersburg
5-tägige Kunstreise vom 11. – 15.05.2008

Führungen durch die Eremitage, die Sommerresidenz von Zar Peter/Peterhof, den Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer und einer ausführlichen Stadtbesichtigung mit folgenden Schwerpunkten: dem Smolnyi-Kloster, der Peter-Paul-Festung und dem Alexander-Nevskij-Kloster.

  • Foto © Sabine Wild


Rom
4-tägige Kunstreise vom 8. – 11.06.2007

Führungen durch die Vatikanischen Museen, den Petersdom mit dem Petersplatz, die Galleria Borghese und das Forum Romanum.


Barcelona
4-tägige Kunstreise vom 19. – 22.05.2006

Führungen durch die Antoni Tapies Fundacio, die Joan Miro Fundacio, das Museu Picasso, die Sagrada Familia und den Parc Güell.


Venedig
4-tägige Kunstreise zur 52. Biennale vom 2. – 5.09.2005

Führungen durch das Arsenale und die Giardini.